Besonders geeignet für Fein- und Polierarbeiten sind unsere Fächerscheiben und Schleifmopteller.
Sie erreichen mit unseren Fächerscheiben und Schleifmoptellern ein besonders gutes Finish und erhalten so ein feines Schliffbild. Damit eignen sie sich hervorragend für Fein- und Polierarbeiten aller Art. Mit unserem Filter finden Sie schnell das richtige Werkzeug.
Welche Körnung bei Fächerscheiben und Schleifmoptellern?
Die Wahl der richtigen Körnung bei Fächerschleifscheiben hängt von der Art des zu bearbeitenden Materials und dem gewünschten Ergebnis ab. Die Körnung wird in Schritte eingeteilt, je feiner die Körnung, desto höher der Schritt. Folgende Körnungen sind bei Fächerschleifscheiben üblich:
-
Körnung 36: Diese Körnung eignet sich für grobe Entgratung und Entfernung von groben Unebenheiten.
-
Körnung 60: Diese Körnung eignet sich für die Entfernung von mittelgroben Unebenheiten und für die Vorbereitung auf die Feinschleifphase.
-
Körnung 80: Diese Körnung eignet sich für die Entfernung von feinen Unebenheiten und für die Vorbereitung auf die Polierphase.
-
Körnung 120: Diese Körnung eignet sich für die Feinbearbeitung und Polierung von Oberflächen.
-
Körnung 240: Diese Körnung eignet sich für die Verfeinerung und Polierung von Oberflächen für eine sehr glatte Oberfläche.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der richtigen Körnung auch von der Art des zu bearbeitenden Materials und dem gewünschten Ergebnis abhängt. Es ist ratsam, das Material und die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit sorgfältig zu berücksichtigen, um die richtige Körnung auszuwählen und so ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Für was benutzt man Fächerschleifscheiben und Schleifmopteller?
Fächerschleifscheiben werden in der Metall- und Holzbearbeitung sowie in vielen anderen industriellen Anwendungen verwendet. Sie eignen sich besonders für das Schleifen und Entgraten von großen, komplex geformten Teilen und Oberflächen. Einige der häufigsten Einsatzbereiche für Fächerschleifscheiben sind:
-
Entgraten von Werkstücken: Fächerschleifscheiben eignen sich besonders gut für das Entgraten von Werkstücken, da sie eine hohe Leistung und eine hohe Abtragsrate bieten und schwer zugängliche Ecken und Kanten erreichen können.
-
Schleifen von Metallteilen: Fächerschleifscheiben eignen sich auch für das Schleifen von Metallteilen wie Schrauben, Muttern und andere kleine Metallteile, um die Oberflächengüte und Optik zu verbessern.
-
Schleifen von Holzteilen: Fächerschleifscheiben eignen sich auch für das Schleifen von Holzteilen, insbesondere solche, die schwer zugänglich sind, um die Oberflächengüte und Optik zu verbessern.
-
Schleifen von Kunststoffteilen: Fächerschleifscheiben eignen sich auch für das Schleifen von Kunststoffteilen, insbesondere solche, die schwer zugänglich sind, um die Oberflächengüte und Optik zu verbessern.
-
Polieren: Fächerschleifscheiben eignen sich auch zum Polieren von Metallen, Holz, Kunststoff und anderen Materialien.
Es ist wichtig zu beachten, dass Fächerschleifscheiben je nach Anwendungszweck und Art des zu bearbeitenden Materials unterschiedlich sind. Es ist wichtig, die richtige Größe und den richtigen Schleifkorn-Typ für die geplante Aufgabe auszuwählen, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Was ist ein Schleifmopteller?
Ein Schleifmopteller ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um große und komplex geformte Teile und Oberflächen schnell und präzise zu schleifen und zu polieren. Es besteht aus einer Schleifscheibe, die auf einem Teller montiert ist und von einem Elektromotor angetrieben wird.
Der Schleifmopteller wird verwendet, indem der Teller auf der Oberfläche des zu bearbeitenden Materials platziert wird und die Scheibe beginnt zu drehen. Der Benutzer führt das Werkstück dann manuell über die drehende Scheibe, um die Oberfläche zu bearbeiten.
Schleifmopteller sind in der Regel mit einer Vielzahl von Schleifscheiben erhältlich, die für unterschiedliche Anwendungen und Materialien geeignet sind. Es gibt sowohl Schleifscheiben für grobe Arbeiten als auch solche für feinere Arbeiten und Polierarbeiten.
Ein Schleifmopteller ist ein nützliches Werkzeug, da es eine schnelle und einfache Möglichkeit bietet, große und komplex geformte Teile und Oberflächen zu bearbeiten. Es eignet sich besonders für die Verwendung in industriellen Anwendungen, aber auch in der Heimwerker- und Bastelbranche wird es immer häufiger verwendet.
Sie haben noch Fragen? Oder wollen eine persönliche Beratung um das richtige Produkt für Sie zu finden?
Kontaktieren Sie uns!