Schleifrollen für Handwerk Profis in Industriequalität

Schleifrollen sind Schleifwerkzeuge in Form von Rollen, die aus abrasiven Materialien wie z.B. Siliziumkarbid (SiC) bestehen. Sie eignen sich besonders für die manuelle oder maschinelle Bearbeitung von größeren Flächen oder für die Bearbeitung von empfindlichen Oberflächen. Schleifrollen gibt es in verschiedenen Körnungen und Ausführungen, sowie aus unterschiedlichen Materialien. Sie können einfach mit Schleifpaste oder Polierpaste benetzt werden und sind in der Regel wiederverwendbar.

Seite 1 von 40
Seite 1 von 40

Aus welchen Komponenten bestehen Schleifrollen auf Unterlage?

Schleifrollen auf Unterlage bestehen aus mehreren Komponenten:

  1. Abrasiver Belag: Dieser besteht aus Schleifkorn, Schleifvlies, Schleifpapier oder Schleifgummi und ist die abrasive Schicht, die die Oberfläche bearbeitet.
  2. Unterlage: Dies ist die Trägerstruktur auf der der abrasive Belag aufgebracht wird, die aus Papier, Textil oder Gummi bestehen kann.
  3. Bindemittel: Es hält abrasiven Belag und Unterlage zusammen.
  4. Rückseite: Die Rückseite der Schleifrolle kann mit einer selbstklebenden Schicht ausgestattet sein, damit die Rolle auf einem Schleifgerät befestigt werden kann.

Was bedeutet hochwertiges Schleifkorn dicht, halboffen, offen oder offen gestreut?

Die Begriffe "dicht", "halboffen", "offen" und "gestreut" beziehen sich auf die Schleifkornstruktur von Schleifscheiben, -papieren oder -vliesen.

  • Eine "dichte" Struktur bedeutet, dass die Schleifkörner sehr dicht aneinander gepackt sind. Dies ist für grobe Schleifarbeiten geeignet, da sie eine höhere Abtragsrate aufweisen.

  • Eine "halboffene" Struktur hat etwas größere Abstände zwischen den Schleifkörnern und eignet sich für mittelfeine Schleifarbeiten.

  • Eine "offene" Struktur hat noch größere Abstände zwischen den Schleifkörnern und eignet sich für feine Schleifarbeiten.

  • "Gestreute" Schleifmedien sind Schleifkörner, die in einer Art Schleifpaste oder -gel aufgetragen sind und für sehr feine Schleifarbeiten verwendet werden, die eine hohe Präzision erfordern.

Es gibt auch Schleifscheiben und Papiere mit gemischter Struktur, die sowohl grobe als auch feine Schleifkörner enthalten und somit flexibler einsetzbar sind.

Was bewirken Deckbindungen und Wirkstoffbeschichtungen?

Deckbindungen und Wirkstoffbeschichtungen sind spezielle Verfahren, die bei der Herstellung von Schleifrollen eingesetzt werden, um die Leistung der Rollen zu verbessern. Deckbindungen dienen dazu, die Körnung auf der Schleifrolle zu sichern und zu stabilisieren, während Wirkstoffbeschichtungen dazu verwendet werden, spezielle Substanzen auf die Rolle aufzubringen, um die Schleifleistung zu verbessern. Beispiele für Wirkstoffe sind zum Beispiel Kühlschmierstoffe oder Reinigungsmittel.

Welche Schleifkörner gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Schleifkörnern, die für verschiedene Anwendungen und Werkstoffe geeignet sind. Hier sind einige Beispiele:

  • Korund (Aluminiumoxid) - ein harter, kristalliner Schleifkorn, das für die Schleifung von Stahl und anderen harten Werkstoffen verwendet wird.

  • Siliziumkarbid - ein sehr hartes Schleifkorn, das für die Schleifung von Hartmetallen und anderen harten Werkstoffen verwendet wird.

  • Diamant - das härteste Schleifkorn, das für die Schleifung von harten Werkstoffen wie Keramik, Beton und Granit verwendet wird.

  • Kieselsäure - ein Schleifkorn, das für die Schleifung von Holz, Lacken und anderen weicheren Werkstoffen verwendet wird.

  • Edelstahl-Stahlwolle - eine Art von Schleifkorn, das für die Entfernung von Rost und Farbe verwendet wird.

  • Schmirgelpapier - eine Art von Schleifkorn, das für die Schleifung von Holz, Lacken und anderen weicheren Werkstoffen verwendet wird und in unterschiedlichen Körnungen und Qualitäten erhältlich ist.

Sie haben noch Fragen? Oder wollen eine persönliche Beratung um das richtige Produkt für Sie zu finden?

Kontaktieren Sie uns!

Newsletter abonnieren

Interessantes und Neues von Score

Das Abo kann jederzeit durch Austragen der E-Mail-Adresse beendet werden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte lehnen wir ab.