
Vliesrollen – Vielseitige Schleifwerkzeuge für perfekte Oberflächen
Vliesrollen sind ideale Schleifwerkzeuge, die sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnen. Sie eignen sich hervorragend für das Entgraten, Reinigen und Polieren von verschiedenen Materialien wie Metall, Holz und Kunststoff. Dank ihrer speziellen Struktur ermöglichen sie ein gleichmäßiges Schleifen und eine feine Oberflächenbearbeitung, ohne das Grundmaterial zu beschädigen. Ob in der Industrie oder im Handwerk – Vliesrollen bieten eine effiziente Lösung für anspruchsvolle Schleif- und Finish-Anwendungen.
Wann benutzt man Schleifvlies?
Schleifvlies wird verwendet, um Oberflächen zu reinigen, zu entgraten, zu mattieren oder leicht zu schleifen. Es eignet sich besonders für Materialien wie Metall, Holz, Kunststoff und Lackierungen. Dank seiner flexiblen Struktur passt sich Schleifvlies der Form des Werkstücks an und erreicht schwer zugängliche Stellen.
Welche Körnung Schleifvlies für Holz?
Für Holzarbeiten empfiehlt es sich, Schleifvlies mit einer Körnung zwischen 180 und 320 zu verwenden. Eine feinere Körnung eignet sich für das Mattieren oder Glätten von Oberflächen, während eine gröbere Körnung für das Entfernen von alten Lacken oder zur Vorbereitung auf eine neue Lackierung dient.
Welches Schleifvlies für Lackieren?
Schleifvlies mit einer mittleren bis feinen Körnung (ca. 240 bis 320) ist ideal für die Vorbereitung von Oberflächen vor dem Lackieren. Es entfernt kleinere Unreinheiten und sorgt für eine gleichmäßige, glatte Oberfläche, die die Haftung des Lacks verbessert.
Welches Schleifvlies für Metall?
Für Metallarbeiten wird Schleifvlies mit einer Körnung von 100 bis 280 empfohlen. Grobes Schleifvlies (Körnung 100 bis 150) eignet sich zum Entfernen von Rost und starken Verschmutzungen, während feineres Schleifvlies (Körnung 180 bis 280) für das Polieren oder Mattieren verwendet wird.
Welche Körnung hat Schleifvlies?
Schleifvlies ist in verschiedenen Körnungen erhältlich, in der Regel von 60 bis 1000. Für grobe Schleifarbeiten werden niedrigere Körnungen verwendet, während feine Arbeiten höhere Körnungen erfordern.
Wie arbeitet man mit Schleifvlies?
Schleifvlies wird oft von Hand verwendet, kann aber auch auf Schleifmaschinen montiert werden. Durch sanften Druck wird das Vlies in kreisenden Bewegungen über die Oberfläche geführt. Dabei passt sich das Material flexibel an die Struktur der Oberfläche an.